Vereine

Vereine

Vereine, Verbindungen von Menschen zur Erreichung dauernder gemeinschaftlicher Zwecke, bei denen der Eintritt und Austritt der Mitglieder von ihrem Willen abhängig ist. Es gibt V. mit rein privaten Zwecken, wie die Konsum- und die geselligen V., dann V., die lediglich gemeinnützige Zwecke verfolgen; ferner polit. V., welche Angelegenheiten unter dem Gesichtspunkte ihrer Beziehung zu Staat und öffentlichen Selbstverwaltungskörpern betrachten. Die V. stützen sich auf das Vereinsrecht, d.h. die Berechtigung der Staatsbürger, sich zu allen möglichen Zwecken nach Belieben zu vereinigen, sofern sie damit gegen kein allgemeines Staatsgesetz verstoßen; in Deutschland durch Partikulargesetze geregelt. Nach dem Bürgerl. Gesetzb. §§ 23-79 erlangen V. zu gemeinnützigen, wohltätigen, wissenschaftlichen, künstlerischen oder andern nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichteten Zwecken bei Sitz im Inlande Rechtsfähigkeit (d.h. sie werden jurist. Personen) durch Eintrag in das Vereinsregister des zuständigen Amtsgerichts (eingetragene V.). V., deren Hauptzweck ein wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb ist, erlangen Rechtsfähigkeit in Ermanglung besonderer reichsgesetzlicher Vorschriften (wie bei Innungen, gewerblichen Hilfskassen etc.) durch staatliche Verleihung seitens des Bundesstaates, in welchem sie ihren Sitz haben.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vereine Deutscher Studenten — (V. D. St.) nennen sich studentische Vereinigungen an Universitäten, Technischen und Tierärztlichen Hochschulen, die es sich als Ziel gesetzt haben, das Verständnis für nationale Fragen und Aufgaben unter ihren Mitgliedern wie unter der ganzen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vereine für Arbeiterwohl — Vereine für Arbeiterwohl, s. Arbeiterwohl …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vereine der Fußball-Bundesliga — Aufgeführt sind alle Vereine, die in der ersten oder in der zweiten Bundesliga Deutschlands gespielt haben. Zur besseren Übersicht ist die Liste in sechs Tabellen aufgeteilt (siehe Inhaltsverzeichnis). Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Vereine der Fußball-Bundesliga (Frauen) — Logo der Fußball Bundesliga der Frauen Aufgeführt sind alle Vereine, die in der Bundesliga bzw. der 2. Bundesliga der Frauen in Deutschland gespielt haben. Wegen der besseren Übersicht ist die Liste in vier Tabellen aufgeteilt (siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Vereine ohne Winterbad — Der Deutsche Schwimm Verband (DSV) führte seit Beginn der 1950er Jahre mehr als zwei Jahrzehnte lang zusätzlich zu den offenen Meisterschaften auf allen Ebenen auch Wettbewerbe für „Vereine ohne Winterbad“ (VoW) durch. Teilnahmeberechtigt waren… …   Deutsch Wikipedia

  • rechtsfähige Vereine — ⇡ Vereine mit ⇡ Rechtsfähigkeit, erworben durch Eintragung in das Vereinsregister des zuständigen Amtsgerichts oder staatliche Verleihung (§§ 21 ff. BGB). Steuerliche Behandlung: R.V. sind kraft ihrer Rechtsform unbeschränkt steuerpflichtig und… …   Lexikon der Economics

  • Verband der Vereine Deutscher Studenten — Der Verband der Vereine Deutscher Studenten (VVDSt), auch Kyffhäuserverband genannt, ist ein Korporationsverband mit etwa 40 Mitgliedsverbindungen in Deutschland, Österreich und Ungarn. Die Mitgliedskorporationen nennen sich in der Regel Verein… …   Deutsch Wikipedia

  • Verband der Vereine Deutscher Studenten (VVDSt, Kyffhäuserverband) — Der Verband der Vereine Deutscher Studenten (VVDSt), auch Kyffhäuserverband genannt, ist ein Korporationsverband mit etwa 40 Mitgliedsverbindungen in Deutschland, Österreich und Ungarn. Die Mitgliedskorporationen nennen sich in der Regel Verein… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaufmännische Vereine — Kaufmännische Vereine, Vereinigungen von Kaufleuten, besonders von Handlungsgehilfen, die sowohl den Berufsinteressen als allgemeinen Bildungszwecken dienen. Die kaufmännischen Vereine, als deren ältester wohl der Verein junger Kaufleute in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liste alpiner Vereine — Alpine Vereine, historisch auch Gebirgsverein, sind alpinistische Vereinigungen unterschiedlichster Art, deren Ziel heute in erster Linie die Förderung des Bergsports und des Umweltschutzes ist. Die alpinen Vereine mit Interessensschwerpunkt im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”